Gebäudeinventur in 360°
Über 1.000 Immobilien verwalten und dabei den Überblick behalten — vor dieser Herausforderung steht das Bistum Hildesheim tagtäglich. Um sich von jedem Gebäude schnell einen Überblick zu verschaffen, setzen wir ein langfristig angelegtes Inventurprojekt in 360° um.
Der Bedarf an einer zentralen Datenbank
Wenn ein Hausmeister oder Küster in der Verwaltung des Bistums anruft und ein Problem mit dem Gebäude hat, fällt es dem zuständigen Gebietsarchitekten oft schwer der Beschreibung zu folgen, wenn er lange nicht mehr vor Ort war und die Situation nicht mehr vor Augen hat. Dafür brauchte die Verwaltung ein Werkzeug, um sich auch von entfernten Gebäuden schnell eine Vorstellung zu verschaffen. Dabei gibt es einige Anforderungen:
- Alle größeren Gebäude müssen innen und außen sichtbar gemacht werden
- Die unmittelbare Umgebung muss sichtbar sein
- Der Detailgrad muss hoch genug sein, um auch kleinere Elemente erkennen zu können
- Die Inventur muss kosteneffizient sein
- Das System muss einfach zu Bedienen sein
- Die Hardwareanforderungen sollen minimal sein
- Die Daten müssen sicher hinterlegt sein
- Eine Aktualisierung der Datenbestände muss schnell und einfach möglich sein
Um alle Anforderungen zu bedienen haben wir ein Datenbank-System entwickelt, in dem von jedem Gebäude 360°-Fotopanoramen hinterlegt sind. Die Fotos können von Benutzern mit entsprechenden Rechten aufgerufen werden.
Der Einsatz
Mit diesem Tool ist es für die Mitarbeitern des Bistums möglich, sich schnell einen Überblick über ein Gebäude zu verschaffen, egal wo es steht. Es dient als Unterstützung in Telefonaten und bei Planungen. Links zu einzelnen Panoramen können auch an externe Dienstleister verschickt werden. So kann sich bspw. eine Handwerker auf seinen Einsatz vorbereiten, wenn er noch nicht bei der Immobilie gewesen ist.
Gebäude verändern sich in der Regel nicht so schnell. Sollten doch mal Veränderungen auftreten, die in der Datenbank aktualisiert werden müssen, kann ein Mitarbeiter Handyfotos von der betreffenden Stelle in das System hochladen. Erst bei umfangreichen Veränderungen wie bspw. einem Umbauen werden die 360°-Aufnahmen erneut angefertigt.
Der Nutzen
Die 360°-Inventur spart Zeit und Geld, denn es müssen viel weniger Fahrten gemacht werden: Wenn ein Gebietsarchitekt bisher teilweise drei Stunden zu einem Objekt hin und drei Stunden wieder zurück fahren musste, kann er heute anhand der umfangreichen 360°-Fotodokumentation oft genug Informationen einsehen, dass ein persönlicher Besuch nicht mehr notwendig ist.
Die Übersichtskarte im Verwaltungstool. Jede Immobilie ist in einer Kartenübersicht und einem Listenverzeichnis aufgeführt.
Eine Panoramatour einer Kirche im System. Jede Immobilie kann von innen und von außen vollständig betrachtet werden.