Virtuelles Lernen mit der »Safetycheck VR« App
»Aus Fehlern lernt man am besten« — das ist allseits bekannt. Wenn man aber einer beruflichen Tätigkeit nachgeht, bei der bereits kleine Fehler schon zu schweren Verletzungen führen können, dann ist dieser Weg keine Option zum Lernen. Außer, man kann diese Fehler lebensecht simulieren, ohne dass sich der Anwender wirklich verletzt. Das war unser Ansatz, als wir von der Kompass-Gruppe beauftragt worden sind, eine Virtual-Reality-Anwendung zum Thema »PSA« (Persönliche Schutzausrüstung) zu entwickeln.
Der richtige Umgang mit PSA ist ausgesprochen wichtig für die sichere Arbeit in einem produzierenden Betrieb. Es gibt eine enorme Vielzahl an persönlicher Schutzausrüstung, der Arbeitnehmer kann da leicht eine falsche Kombination wählen.
In unserer Simulation wird der Anwender in die Situation versetzt, dass er sich auf die Arbeit mit einem Winkelschleifer vorbereiten muss. Er bekommt ein umfangreiches Angebot von PSA angeboten, aus dem er die wählen muss, die er für seine Arbeit für angemessen hält.
Sein virtueller Körper, also sein »Avatar«, trägt die ausgewählte Schutzausrüstung. Beginnt der Anwendung nun mit seiner Arbeit, kann er virtuell miterleben und sehen, wie die PSA ihn vor den Gefahren schützt — oder eben nicht. Wir haben in die Simulation einen klassischen Unfall des Berufsumfelds eingebaut. Hat der Benutzer seine Schutzausrüstung richtig gewählt, bleibt sein Avatar unverletzt. Für jedes fehlende Schutzprodukt erfährt der virtuelle Körper Blessuren.
Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel für Lernen mit Virtual Reality. Die Virtual Reality kann dem Benutzer so deutlich zeigen, was für Konsequenzen Fehlverhalten haben kann, wie es kein anderes Medium bewirken kann. In dieser VR-App bekommt der Anwender den »Luxus, Fehler zu machen«.
Die App ist für iOS-Geräte im Apple App-Store und für Android-Geräte im Google Play-Store veröffentlich und kann mit kompatiblen VR-Brillen (bspw. Google Cardboard) verwendet werden. Nach einer sehr erfolgreichen Demonstration und einem klaren Feedback, wird die Anwendung nun für große VR-Systeme ergänzt und zur einem vollwertigen Unterrichtsmaterial für die Aus- und Weiterbildung weiterentwickelt.
In der Virtual Reality Anwendung wird der Benutzer mit allen Gefahren seiner beruflichen Tätigkeit konfrontiert.
Eine Auswertung am Ende des virtuellen Lehrgangs zeigt dem Benutzer, welche Konsequenzen seine falsche Wahl gehabt hätten.
Eine Bildschirmaufnahme der »Safetycheck VR« Anwendung als Beispiel für virtuelles Lernen